Adobe Elements - Photoshop, Premiere und Acrobat - Warum Photoshop Elements besser ist als der große Photoshop.

 

   

Adobe Photoshop Elements

Aktuell - Version 6

Version 5

Updates

> Besser als Photoshop <

Versionsgeschichte

Photoshop Elements 4

PSE 4 im Praxistest

Tipps und Tricks

Der Organizer

Der Druckdialog

Geheime Funktionen

Unterschiede
PSE - CS 2

eingebaute Masken

Rahmen

DRI mit PSE

Kurven und mehr

Masken

Kanäle

CA`s entfernen

RAW-Bilder

Bücher

Hauttöne

Webevents

Links

 

Adobe Premiere Elements

Premiere Elements 2 Voraussetzungen

Tipps und Tricks

Gute Filme

Links

 

Adobe Acrobat Elements

> Hinweis <

 

Impressum

Natürlich ist die Überschrift provokant. Ein mehr als 13fach teureres Programm bietet einfach mehr. So weit richtig - ABER:

Besitzer der Photoshop CS 2- Ausgabe müssen mit nicht funktionierenden Funktionen unter WIndows Vista rechnen. Adobe empfiehlt ein teures Update auf CS 3 als Lösung. Elements-Nutzer bekommen ein kostenloses Update - einfach so.

Besitzer der CS - Ausgabe trifft es noch härter - sie müssen mit dem uralten Camera-RAW-PlugIn 2.4 vorlieb nehmen. Moderne, oft verkaufte Kameras wie Canons D400 oder Nikons D80 werden eben nicht erkannt. Da lohnt sich doch die zusätzliche "Anschaffung" von PSE in der Version 3 (!). Seit dieser Version kann immer das jeweils aktuellste PlugIn eingebunden werden.

Der sehr pfiffige Druckdialog unter "Mehrere Dateien drucken". Möchte man nicht mehr missen.

Über den weit überlegenen Organizer ist an anderer Stelle schon viel gesagt worden. Da kommt die Bridge einfach nicht hinterher.

Die enormen Ausgabe-Möglichkeiten. Premiere Elements hat viele AfterEffects-Effekte gleich eingebaut, PremierePro-Benutzer müssen sich das superteure After Effects dazu kaufen. Analog zu PSE - da kann man Flash-Galerien erstellen, ohne Geld für Flash ausgeben zu müssen.

Nicht ganz egal - die komplizierten Anti-Raubkopier-Mechanismen beim großen Bruder, die den ehrlichen Anwender unnötige Belastungen bringen, nicht nachvollziehbare Aktionen durchführen (Schreiben in reservierte Bereiche der Festplatte, da hilft nicht mal "normales Formatieren") und unnütz sind, da auf entsprechenden Seiten dieser "Schutz" längst ausgehebelt wird. PSE verlangt nur nach der Eingabe einer Seriennummer. Fertig !

Noch ein anderer Aspekt - die englischsprachige Version von PSE unterscheidet sioch preislich nur gering von der deutschen. Beim großen Photoshop macht das ca. 500 € (!!!) aus.

Zusammnfassend kann gesagt werden, dass es für Photoshop Elements ein großer Vorteil ist, in der Firmenpolitik des Marktführers Adobe nicht so ernst genomen zu werden. So gelingt es dem Entwicklungsteam, das Programm ohne Preistreibereien weiter zu entwickeln.

Uns Nutzer freuts...


 

www.cyberport.de