Kompost - Neue Gartengestaltung - Ideen und Vorschläge für Gärten heute  
Startseite

Planungen

Gartenstile
Sichtschutz
Hecken
Heckenschnitt

Hausgarten
Kräutergarten
Naturgarten
Gemüsesorten
Obstbaumschnitt
Gewächshäuser
Balkon und Fenster
Software
Farbwirkungen
Bücher
Trends
Der Garten der Zukunft

Tipps

Schnecken
Kompost
Regen
Betonsteine

 

Kompost.

Hier ein Komposthaufen vom Vorjahr,
bewachsen mit herrlichen Zucchinis.

 

 

 

 

 

Die Anlage eines Komposthaufens oder einer -tonne ist ein Muss für jeden (Klein-)Gärtner. Dort können alle organischen und verrottbaren Reste gesammelt werden.

Sehr schön funktioniert das Kompostieren, wenn die Möglichkeit eines zweiten Kompostes besteht. So bekommt der eine Kompost eine Ruhephase, in der sich die nährstoffreiche Erde bilden kann, während im zweiten Gitter/Behälter die anfallenden Grünabfälle gesammelt werden können.
Der zweite Komposthaufen eignet sich ideal zum Bepflanzen mit Kürbis und/oder Zucchinipflanzen. Das sieht nicht nur dekorativ aus, sondern erbringt auch eine reichliche Ernte.

Dabei ist idealerweise darauf zu achten, möglichst eine Mischung der unterschiedlichen Gartenabfälle anzuhäufen. Besonders schlimm wirkt sich das Nichtbeachten dieser Regel bei einer größeren Menge von Rasenverschnitt aus: Schon nach einer reichlichen Woche suppt übel stinkende schwarze Brühe aus der klantschig-tiefbraunen Masse...

Das Zersetzen zum Humusboden kann durch verschiedene Kompostierhilfen beschleunigt werden. In der Regel braucht ein Kompost als Haufen ca 1 Jahr, um gute Erde bilden zu können.

Sie haben alles richtig gemacht, wenn die neue Erde beim Durchsieben vor Regenwürmern nur so wimmelt, Auch wenn das Durchsieben als zusätzlicher Aufwand erscheint, durchlockert es nicht nur den Boden, sondern trennt auch nicht oder schwer verrottbare Elemente aus Ihrer guten Erde.

     
  Ein alter Araber lebt seit mehr als 40 Jahren in Chicago. Er würde gerne in seinem Garten Kartoffeln pflanzen, aber er ist allein und alt und schwach. Sein Sohn studiert in Paris. Deshalb schreibt er eine E-Mail an seinen Sohn. "Lieber Ahmed, ich bin sehr traurig, weil ich in meinem Garten keine Kartoffeln pflanzen kann. Ich bin sicher, wenn Du hier wärst, könntest Du mir helfen und den Garten umgraben. Ich liebe Dich. Dein Vater." Prompt erhält der alte Mann eine E-Mail: "Lieber Vater, bitte rühre auf keinen Fall irgendetwas im Garten an. Dort habe ich nämlich 'die Sache' versteckt. Ich liebe Dich auch. Ahmed."
 
 
     
     
     
     
Impressum